Die ersten vier Städte, die den Prozess der vollständigen Integration in den spanischen Verband der kreativen Städte der UNESCO bereits abgeschlossen haben, darunter Dénia, haben an diesem Montag in Manises die erste formelle Versammlung abgehalten, um die Aufnahme der Städte zu beschleunigen, die es sind Bearbeitung ihres Einkommens.
Der Verein wurde letzten September in Dénia bei einem Treffen offiziell gegründet, das mit der Feier des gastronomischen Festivals D*na zusammenfiel.
Nachdem der Verein mit den ersten vier Mitgliedern (Dénia, Manises, Llíria und Burgos) gegründet wurde, wurden die Statuten in der ersten Versammlung geändert, um den Beitritt weiterer spanischer Städte zu erleichtern und auf diese Weise die Gründung neuer zu begünstigen Mitglieder . Das nächste Mitglied, das Teil des Vereins wird, wird Granada sein.
Zu den zu diskutierenden Themen gehörte das Treffen der spanischen Kreativstädte von 2023, das nach dem Sommer in Valladolid stattfinden wird, sowie die Verpflichtung, ein weiteres nationales Treffen auf Initiative der UNESCO-Nationalkommission und des Kulturministeriums durchzuführen in Madrid.
Die Versammlung wurde besucht Vicent Grimalt, Bürgermeister von Denia; Floren Terrades, Brennpunkt Dénia; Vicente Marañón de Pablo, stellvertretender Bürgermeister von Burgos; Raquel Puente, Mittelpunkt von Burgos, Juan Manuel Miguel, Bürgermeister von Llíria; Francesc García, Tourismusrat von Llíria; Vicent Sesé, Mittelpunkt von Llíria; Jesús Borràs, Bürgermeister von Manises; Àngel Mora, Tourismusrat von Manises; Xavier Morant, Stadtrat für die Förderung der Keramik in Manises; Marisé Guillen, Anlaufstelle von Manises und David Prieto, Tourismustechniker von Manises.
Das Creative Cities Network wurde von der UNESCO im Oktober 2004 nach einem Beschluss des 170. Exekutivrats ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, die internationale Zusammenarbeit zwischen Städten anzuregen, die in Kreativität als Motor für nachhaltige Stadtentwicklung, soziale Inklusion und kulturellen Einfluss investieren und so die Ziele der UNESCO in Bezug auf die vor Ort zu bearbeitende kulturelle Vielfalt zu fördern.
Derzeit sind 10 spanische Städte in das UNESCO-Netzwerk integriert: Sevilla (Musik, 2006), Bilbao (Design, 2014), Granada (Literatur, 2014), Burgos (Gastronomie, 2015), Denia (Gastronomie, 2015), Barcelona (Li , 2015), Terrassa (Kino, 2017), Llíria (Musik, 2019), Valladolid (Kino, 2019) und Manises (Handwerk und Volkskunst, 2021).